Schalltechnische Untersuchung Schießplatz Ludwigslust

  Projektgebiet: Ludwigslust Aufraggeber: Ingenieurbüro für Umwelttechnik P. Hasse Bearbeitungszeitraum: 2020 Leistungsbild: Ermittlung der Schießgeräuschimmissionen in Zusammenhang mit der Aufstellung eines Bebauungsplanes und Bewertung des Konfliktpotentiales im Plangebiet. Erfassung der Einzelschusspegel durch gesteuerte Messungen (zeitgleiche Messung an drei Messpunkten) und Berechnung der Beurteilungspegel im Plangebiet in Anlehnung an die VDI Richtlinie 3745.

Lärmaktionsplan Ribnitz-Damgarten 2018 (Fortschreibung)

Projektgebiet: Ribnitz-Damgarten Aufraggeber: Amt Ribnitz-Damgarten; Amt für Bau, Wirtschaft und Liegenschaften Bearbeitungszeitraum: 2018 Leistungsbild: Fortschreibung des Lärmaktionsplanes der Stadt Ribnitz-Damgarten gemäß Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG. Erarbeitung der zu berücksichtigenden Hauptverkehrsstraßen (inkl. Ergänzungsnetz) und Industrie-/Gewerbestandorte Bewertung der Anzahl betroffener Personen Berücksichtigung von bereits umgesetzten/geplanten Maßnahmenn Erarbeitung von Maßnahmen zur Lärmminderung Durchführung von Bürgerinformationsveranstaltungen

Baulärmgutachten – Neubau Warnowbrücke

Projektgebiet: Rostock an der Warnow Aufraggeber: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Fachbereich BUGA Bearbeitungszeitraum: 2020-2021 Leistungsbild: Ermittlung der Baulärmimmissionen auf der Grundlage der AVV Baulärm im Rahmen der Genehmigungsplanung Erarbeitung von Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung der Lärmbelastungen im Rahmen der Planung der Bauabschnitte sowie für konkrete Baustellentätigkeiten im Konfliktfall.

L 12 Hochbrücke in Wismar

Projektgebiet: Hochbrücke im Zuge der L 12, Hansestadt Wismar Aufraggeber: Straßenbauamt Schwerin; Ingenieurbüro Klaeser Bearbeitungszeitraum: 2016-2020 Leistungsbild: Schalltechnischer Variantenvergleich für die Bestandssituation und 14 Varianten auf Grundlage der 16. BImSchV. Analyse und Quantifizierung von Lärmbetroffenheiten für jede Variante mit und ohne Lärmschutzwändes Ermittlung einer Vorzugsvariante Dimensionierung von Lärmschutzwänden Kostenermittlung der Lärmschutzbauwerke Kostenermittlung für passiven Schallschutz … Weiterlesen …

Erstellung einer interaktiven Potentialkarte für den Insekten-Biotopverbund

  Projektgebiet: Mecklenburg-Vorpommern Aufraggeber: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Bearbeitungszeitraum: 2020-2021 Leistungsbild: Konzeptionelle Entwicklung einer Potentialkarte für den Insekten-Biotopverbund Technische Umsetzung der Potentialkarte in Form einer Web-GIS-Anwendung Erstellung von thematischen Ebenen zur Bewertung und Analyse von Lebensräumen für Insekten Unterstützungswerkzeug für die Planung von Entwicklungs- und Erhaltungsmaßnahmen

FIS-Gewässer: Datenmigration Wasser- und Bodenverbände

Projektgebiet: Mecklenburg-Vorpommern Aufraggeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Bearbeitungszeitraum: seit 2021 Leistungsbild: Transformation der Sachdaten des Ausgangsdatenbestandes an das Zieldatenmodell des FIS-Gewässer Prüfung von Geometrien (Linien und Flächen) auf Vorhandensein und korrekte Lage topologische Prüfungen und Herstellung einer Topologie für den gesamten Datenbestand Ausgabe der Ergebnisse in Form von Vektorgeometrien und Sachdatenlisten

Zweite Fortschreibung des Prioritätenkonzepts zur Planung und Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit für Fische und Rundmäuler in den Gewässern Mecklenburg-Vorpommerns

  Projektgebiet: Mecklenburg-Vorpommern Aufraggeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Bearbeitungszeitraum: 2019-2021 Leistungsbild: Auswertung des Erfolgs der Umsetzung der ersten Fortschreibung des Prioritätenkonzepts Ermittlung von Prioritätengewässern durch GIS-technische Analysen auf Basis von aktuellen Fischbestandsdaten Kategorisierung aller vorhandenen Querbauwerke auf den ermittelten Prioritätengewässern Erstellung eines Pflegekonzepts zur laufenden Aktualisierung des Prioritätenkonzepts

Strategische Umweltprüfungen (SUP) für die Ausweisung von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten für den Abbau oberflächennaher Rohstoffe im Rahmen der Neuaufstellung der Regionalpläne in Schleswig-Holstein

Projektgebiet: Schleswig-Holstein Aufraggeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Bearbeitungszeitraum: 2019-2021 Leistungsbild: Teil I Umweltprüfung Entwicklung einer Bewertungsmethode Prüfberichte für die drei Planungsräume in Schleswig-Holstein, (161 geplante Vorbehalts-gebiete, Vorranggebiete, Gebiete ohne Abbaugenehmigung) Teil II Natura 2000-Verträglichkeit Ableitung potenziell betroffener Natura 2000 Gebiete (Screening) Entwicklung einer Bewertungsmethode Prüfberichte für die drei Planungsräume in Schleswig-Holstein: Dokumentation der Ergebnisse in Formblättern … Weiterlesen …

Bebauungsplan Nr. 67 „Gelände westlich des Straßenbauamtes an der Greifswalder Chaussee, Andershof“ der Hansestadt Stralsund

Projektgebiet: Bebauungsplan Nr. 67 „Gelände westlich des Straßenbauamtes an der Greifswalder Chaussee, Andershof“ der Hansestadt Stralsund Aufraggeber: Hansestadt Stralsund Amt für Planung und Bau, Abt. Planung und Denkmalpflege Bearbeitungszeitraum: 2018-2021 Umfang Plangebiet: 1,37 ha Leistungsbild: Entwicklung einer innerstädtischen Brachfläche als Baufläche für die Errichtung eines Nahversorgers, einer Kindertagesstätte sowie ergänzend für die Errichtung von Wohnhäusern. … Weiterlesen …

Seebad an der Sundpromenade Stralsund

      Projektgebiet: Seebad an der Sundpromenade Stralsund Aufraggeber: Hansestadt Stralsund Bearbeitungszeitraum: 2010 – 2011 Baukosten: 2 Mio. € Leistungsbild: Umgestaltung des ehemaligen Freibades zu einem attraktiven Badebereich. Freianlagenplanung HOAI LP 1-9 Ingenieurbauwerke HOAI LP 1-9 Landschaftspflegerischer Begleitplan   Bauliche Maßnahmen Freianlagen: Platz mit Freitreppe zum Wasser Stahlbau: Geländer und Hochufertreppe in Stahlkonstruktion Wege … Weiterlesen …