Landwirtschaftlicher Gunststandort Mecklenburg-Vorpommern – Eine Herausforderung für die Trinkwasserversorgung

Die zukünftige Trinkwasserversorgung in Mecklenburg-Vorpommern steht vor verschiedenen Herausforderungen, wie z. B. möglichen klimatischen Änderungen, dem demographischen Wandel oder einem stetig steigenden Wasserbedarf in touristischen Zentren. Im Rahmen einer vom Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern beauftragten landesweiten Trinkwasserversorgungskonzeption wurde untersucht, welche Faktoren eine besondere Gefährdung für die Trinkwasserbereitstellung in den kommenden Jahren … Weiterlesen …

Unternehmensnetzwerk Klimaschutz

Die UmweltPlan GmbH Stralsund tritt dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz bei! Auf der IHK-Plattform tauschen sich Unternehmen aktiv aus, um dem Ziel der Klimaneutralität näher zu kommen. Wir haben 2019 im ersten internen Nachhaltigkeitsbericht erstmals unsere CO2-Bilanz erstellt und freuen uns nun auf weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität. Die folgenden Ziele sind unser Selbstverständnis als Mitglied des … Weiterlesen …

Top Klimaengagement 2022

Die UmweltPlan GmbH Stralsund gehört zu einem von 216 ausgezeichneten Unternehmen in der Top-Liste Klimaengagement von FOCUS. Wir erreichten in der Branche „Dienstleistung“ mit nur fünf weiteren Unternehmen den geforderten Scorewert, um sich einen Platz auf der Top-Liste zu sichern. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sehen es als Ansporn, um mehr für … Weiterlesen …

Unser Baum für Rostock

Baumpflanzaktion „Mein Baum für Rostock“ Vier laufbegeisterte Kolleginnen und Kollegen der UmweltPlan GmbH vertraten die Firma bei dem 13. Rostocker Firmenlauf. Im Anschluss dieses Tages pflanzte der Rostocker Citylauf e.V. einen Baum für alle Partner der Sportveranstaltung in der Rostocker Heide. Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Rostocker Firmenlauf!

Rügenbrückenlauf 2022

Die UmweltPlaner nahmen am 13. Rügenbrückenlauf teil. Nachdem die letzten zwei Jahre der beliebte Rügenbrückenlauf ausfiel, gingen dieses Jahr wieder mehrere laufbegeisterte Kolleginnen und Kollegen an den Start. Dieses Jahr war eine Läuferin sogar auf der Distanz des Halbmarathon unterwegs. Das gesamte UmweltPlan-Team gratuliert den sportlichen Kolleginnen.

Alleen für die Biodiversität

Die UmweltPlan GmbH Stralsund wurde beauftragt das Alleenentwicklungskonzept des Landkreises Vorpommern-Greifswald zu entwickeln. Herr Ulf Michael Neubert (UmweltPlan GmbH Stralsund) wird in dem Zuge der Wrap-up-Konferenz „Der Schutz der Straßenalleen als ökologische Korridore und Habitate zur Erhaltung der Biodiversität in der Woiwodschaft Zachodniopomorskie und im Landkreis Vorpommern-Greifswald“ einen Vortrag zum Projekt halten. Die Konferenz findet … Weiterlesen …

Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Universität: Universitäts- und Hansestadt Greifswald Aufraggeber: Engagement Global gGmbH Bearbeitungszeitraum: 2020-2021 Leistungsbild: Erstellung eines Strategiepapiers inkl. Handlungsprogramm Entwicklung von Zielen Entwicklung von Indikatoren Öffentlichkeitsbeteiligung Durchführung einer Online-Befragung Erstellung eines Erklärvideos für die Nachhaltigkeitsstrategie

Naturparkplan „Flusslandschafft Peenetal“ einschl. Strategischer Umweltprüfung (SUP)

  Projektgebiet: Peenetal Aufraggeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Bearbeitungszeitraum: 2017-2021 Leistungsbild: Bestandsanalysen zur aktuellen Situation von Naturraum und Landschaftshaushalt, Lebensräumen, Flora und Fauna, Schutzgebieten, Landschaftsbild und landschaftlichen Freiräumen Bestandsaufnahme zu aktuellen Nutzungen (Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Siedlungsstuktur, Verkehr etc. Integrierte Fortschreibung des Pflege- und Entwicklungsplans für das Naturschutzgroßprojekt Entwicklung eines abgestimmten … Weiterlesen …

BUGA 2025 Rostock – Faunistische Kartierungen und Artenschutz

Das zukünftige BUGA Areal als Lebensraum für Reptilien (Waldeidechse)   Dauerhorchbox zur Erfassung von Fledermäusen auf der Warnow, Foto: Henrik Pommeranz Projektgebiet: Rostocker Oval/BUGA 2025 Auftraggeber: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, FB BUGA Bearbeitungszeit: 2018-2021 Leistungsbild: Erarbeitung eines Untersuchungsprogramms sowie Koordinierung, Abstimmung und Prüfung folgender Kartierleistungen: Rastvogelkartierung zur Erfassung des Rast- und Zuggeschehens auf der Warnow … Weiterlesen …

Baulärm Behördenzentrum

  Projektgebiet: Rostock Aufraggeber: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg Bearbeitungszeitraum: 2020 Leistungsbild: Messtechnische Ermittlung der Schallimmissionen im Zusammenhang mit der Herstellung von Bohrpfählen mit anschließender Rückrechnung der Immissionen auf die Emissionsquelle und Ausbreitungsrechnung zur Ermittlung der Baulärmimmissionen in der erweiteren Nachbarschaft. Berechnung der Beurteilungspegel gem. AVV-Baulärm.