Hochufertreppen in Stahlbrode wiedereröffnet

Am 17.05.2019 wurden durch den Bürgermeister der Gemeinde Sundhagen und dem Vereinsvorsitzenden der Bungalowsiedlung „Rügenblick“ e.V. die von der UmweltPlan GmbH Stralsund geplanten drei Hochufertreppen in Stahlbrode feierlich eingeweiht. Die Treppen führen von der Bungalowsiedlung über das Hochufer zum Strelasund. Die Sanierung wurde notwendig, nachdem Stürme 2016/2017 die vorhandenen ohnehin schon baufälligen Treppen unterspült, beschädigt … Weiterlesen …

20. Bibertag Mecklenburg-Vorpommern

Am 27. April 2019 fand in Alt Necheln der 20. Bibertag Mecklenburg – Vorpommern statt. In ihrem Vortrag „Bibermanagement in Mecklenburg-Vorpommern: Ergebnisse und Erfahrungen“ berichten Dipl.-Ing. Kai Schmidt (UmweltPlan GmbH Stralsund) und Dipl.-Biol. Franziska Neubert (Gewässerbiologische Station Kratzeburg GmbH) von den bisher gesammelten Erfahrungen an etwa 150 Konfliktpunkten, insbesondere in Vorpommern von denen auch andere … Weiterlesen …

Wasserdargebotsanalyse und Wirkung großräumiger Anpassungsmaßnahmen

Ergebnispräsentation von UmweltPlan im Rahmen der Abschlusskonferenz des Projektes Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel (RegWaKlim). Die UmweltPlan GmbH als Projektpartner analysierte die quantitative und qualitative Verfügbarkeit von Grundwasser in der Planungsregion Vorpommern. Dazu gehörten Untersuchungen, wie sich die gegenwärtigen Wassernutzungen auf den Grundwasserhaushalt auswirken und welche Änderungen vor dem Hintergrund des Klimawandels bis zum Zeithorizont 2050 … Weiterlesen …

Wir wurden wieder nominiert!

Wir freuen uns, dass wir es auch dieses Jahr auf die Nominierungsliste des 25. bundesweiten Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ geschafft haben. Der Preis wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben und gilt deutschlandweit als „die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung“ (DIE WELT). Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der „Großen Preis des Mittelstandes“ seit 1994 nicht nur Zahlen, Innovationen oder … Weiterlesen …

Rügenbrückenlauf 2018

Selbst das herbstliche Wetter konnte uns UmweltPlaner nicht abhalten, erneut am traditionellen Rügenbrückenlauf teilzunehmen. Insgesamt 11 Kollegen der Standorte Stralsund und Greifswald gingen auf den Distanzen 12 km (Lauf) und 6 km (Lauf & Walking) an den Start und konnten so den einmaligen Ausblick auf den Sund und unsere Hansestadt genießen. Mit teilweise persönlichen Bestzeiten … Weiterlesen …

Tag der Architektur 2018

Am 25.06.2018 fand zum Tag der Architektur eine öffentliche Führung zur Umgestaltung der ehemaligen Sassnitzer Waldhalle zum UNESCO Welterbeforum statt. Mitarbeiter des Architekturbüro’s gmw und der UmweltPlan GmbH aus Stralsund sowie des Nationalparkzentrums erläuterten Baulichkeit, Freiraumgestaltung und heutige Funktion den anwesenden Besuchern. Grundgedanke der Umgestaltung war die Freistellung und Erneuerung des historischen Baukörpers und eine … Weiterlesen …

Großer Preis des Mittelstandes

Nominiert! Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene „Großen Preis des Mittelstandes“ ist deutschlandweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung, wie die WELT schreibt. Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der „Großen Preis des Mittelstandes“ seit 1994 nicht nur Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes, in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht … Weiterlesen …

Uns verbindet mehr

Was im Juli 2017 mit einem Großteil der UmweltPlaner mit einem World-Café im InterCity-Hotel in Stralsund begann, ist nun nach knapp einem Jahr fertig: Das Leitbild von UmweltPlan. Mit dem Leitbild informieren wir über unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien. Es wird deutlich gemacht, wofür das Unternehmen und seine Mitarbeiter stehen. Die Erstellung des Leitbildes unterstützte … Weiterlesen …

Innovationsmotor GIS – Praxisbeispiele aus dem Planungsalltag

„Innovationsmotor GIS – Praxisbeispiele aus dem Planungsalltag“ – Präsentation ausgewählter Ideen des Kreativ-Workshops zum Handlungsfeld Urbane und Raumplanung von Dipl.-Ing. Dirk Müller, MAS (GIS) (UmweltPlan GmbH Stralsund) im Rahmen der INNOGEO – Interdisziplinäres Netzwerk zur Förderung von Innovationen in der Geoinformationswirtschaft am 16. Mai 2018 in Warnemünde. Anhänge INNOGEO DirkMueller (5 MB)

Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel

Das Forschungsprojekt „DAS, Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel (REGWAKLIM)- Kooperative Entwicklung einer raum- und sektorübergreifenden Anpassungsstrategie zur nachhaltigen Sicherung der Wasserversorgung am Beispiel der Region Vorpommern“ steht vor dem Abschluss (siehe auch Meldung vom 19.08.2016). Mit Hilfe eines Grundwasserströmungsmodells wurden Szenarien zum Grundwasserhaushalt berechnet, die sowohl die Änderungen der klimatischen Randbedingungen als auch Änderungen in der … Weiterlesen …