Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel

Das Forschungsprojekt „DAS, Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel (REGWAKLIM)- Kooperative Entwicklung einer raum- und sektorübergreifenden Anpassungsstrategie zur nachhaltigen Sicherung der Wasserversorgung am Beispiel der Region Vorpommern“, das derzeit u.a. durch die UmweltPlan GmbH bearbeitet wird, wurde in der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT aufgenommen. Umweltforschungsdatenbank (zur Anzeige des Projektes unter UFORDAT mit „Schnellsuche“ nach „UmweltPlan“ suchen)

Verbundprojekt Schatz an der Küste

Die einzigartige Landschaft der Vorpommerschen Boddenküste gehört zusammen mit der Rostocker Heide zu den dreißig Hotspots der Artenvielfalt in Deutschland. Der Hotspot 29 – Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide – umfasst eine vielgestaltige Küstenlandschaft mit Bodden, Inseln und Halbinseln, Flach- und Steilküsten, Salzweiden, Röhrichten und Erlenwäldern. Diese Naturschätze zu erhalten ist das Anliegen des Verbundprojektes … Weiterlesen …

Unternehmensprofil auf WebSite „Familienbotschaft-MV“

Die „Familienbotschaft-MV“ ist ein Projekt im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern. Die UmweltPlan GmbH ist aktuell auf der Internetseite mit ihrem Firmenprofil vertreten. Hier werden neben allgemeinen Informationen zum Audit „Erwerbs- und Privatleben“ die im Unternehmen umgesetzten vereinbarkeitsorientierten Maßnahmen vorgestellt. Familienbotschaft-MV

Modellvorhaben Land(auf)Schwung

Der Landkreis Vorpommern-Rügen gehört zu den 13 von 39 Modellregionen, die im Rahmen des Modellvorhabens „Land(auf)schwung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft durch eine unabhängige Jury ausgewählt wurden. Der dafür eingereichte Wettbewerbsbeitrag wurde durch UmweltPlan gemeinsam mit dem Büro Steinland&Granda Projektservice erstellt. Die Erstellung des Wettbewerbsbeitrages und der Aufbau von arbeitsfähigen Umsetzungsstrukturen erfolgte in enger … Weiterlesen …

Betriebsausflug 2013

Der diesjährige Betriebsausflug erfolgte gemeinsam mit Partnern un d Familien zum Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide am 14. September 2013. Es fanden eine Klosterführung im Kloster Dobbertin, eine naturkundliche Schifffahrt auf dem Dobbertiner See, eine geführte Pilzwanderung, Draisinentouren, eine geführte Wanderung zur Wasserbüffelherde und ein gemeinsames Abendessen im Gutshof Sparrow statt.

Betriebsausflug 2014

Unser diesjähriger Betriebsausflug erfolgte gemeinsam mit Partnern und Familien mit einem Charterschiff zur Insel Hiddensee. Wir besuchten das Nationalparkhaus Hiddensee, konnten in der Ostsee keschern und Kutsche fahren, genossen ein großes Grillbüfett in der „Heiderose“ und verbrachten einen schönen Nachmittag zusammen am Strand mit Volleyball, Fußball, Wanderung und Kaffeetrinken.

Nachruf Hubert Gallasch

Betroffen nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitarbeiter und Gesellschafter Hubert Gallasch, Dipl.-Ing. für Wasserbau und Beratender Ingenieur, der am 12. Dezember 2013 viel zu früh verstorben ist. Mit ihm verlieren wir einen engagierten Fachmann, der sich große Verdienste um die Entwicklung unseres Büros erworben hat. Wir trauern um einen besonderen Menschen, treuen Freund und … Weiterlesen …