Wir wurden wieder nominiert!

Wir freuen uns, dass wir es auch dieses Jahr auf die Nominierungsliste des 25. bundesweiten Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ geschafft haben. Der Preis wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben und gilt deutschlandweit als „die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung“ (DIE WELT). Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der „Großen Preis des Mittelstandes“ seit 1994 nicht nur Zahlen, Innovationen oder … Weiterlesen …

Rügenbrückenlauf 2018

Selbst das herbstliche Wetter konnte uns UmweltPlaner nicht abhalten, erneut am traditionellen Rügenbrückenlauf teilzunehmen. Insgesamt 11 Kollegen der Standorte Stralsund und Greifswald gingen auf den Distanzen 12 km (Lauf) und 6 km (Lauf & Walking) an den Start und konnten so den einmaligen Ausblick auf den Sund und unsere Hansestadt genießen. Mit teilweise persönlichen Bestzeiten … Weiterlesen …

Tag der Architektur 2018

Am 25.06.2018 fand zum Tag der Architektur eine öffentliche Führung zur Umgestaltung der ehemaligen Sassnitzer Waldhalle zum UNESCO Welterbeforum statt. Mitarbeiter des Architekturbüro’s gmw und der UmweltPlan GmbH aus Stralsund sowie des Nationalparkzentrums erläuterten Baulichkeit, Freiraumgestaltung und heutige Funktion den anwesenden Besuchern. Grundgedanke der Umgestaltung war die Freistellung und Erneuerung des historischen Baukörpers und eine … Weiterlesen …

Großer Preis des Mittelstandes

Nominiert! Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene „Großen Preis des Mittelstandes“ ist deutschlandweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung, wie die WELT schreibt. Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der „Großen Preis des Mittelstandes“ seit 1994 nicht nur Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes, in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht … Weiterlesen …

Uns verbindet mehr

Was im Juli 2017 mit einem Großteil der UmweltPlaner mit einem World-Café im InterCity-Hotel in Stralsund begann, ist nun nach knapp einem Jahr fertig: Das Leitbild von UmweltPlan. Mit dem Leitbild informieren wir über unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien. Es wird deutlich gemacht, wofür das Unternehmen und seine Mitarbeiter stehen. Die Erstellung des Leitbildes unterstützte … Weiterlesen …

Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel

Das Forschungsprojekt „DAS, Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel (REGWAKLIM)- Kooperative Entwicklung einer raum- und sektorübergreifenden Anpassungsstrategie zur nachhaltigen Sicherung der Wasserversorgung am Beispiel der Region Vorpommern“ steht vor dem Abschluss (siehe auch Meldung vom 19.08.2016). Mit Hilfe eines Grundwasserströmungsmodells wurden Szenarien zum Grundwasserhaushalt berechnet, die sowohl die Änderungen der klimatischen Randbedingungen als auch Änderungen in der … Weiterlesen …

Festempfang für Klaus Freudenberg

Das Original-Schild der Nieder- lassung Rostock aus dem Jahr 1997

Am 13.04.2018 kamen in den Räumlichkeiten der UmweltPlan GmbH aktive und ehemalige Mitarbeiter zusammen um gemeinsam mit dem ehemaligen und langjährigen Geschäftsführer der UmweltPlan GmbH Klaus Freudenberg anzustoßen. Anlass war der 80. Geburtstag, den dieser bereits im Januar begehen konnte. Nach der herzlichen Begrüßung erfolgte durch die Geschäftsführerin Synke Ahlmeyer ein kurzer Abriss des Wirkens … Weiterlesen …

15 Jahre Güstrow – auf zu neuen Ufern

2002 war es soweit – nach intensiver Überlegung entschieden wir uns im Sommer die Fachgruppe Regionalplanung mit einer Niederlassung in Güstrow zu etablieren. Damit befand sich UmweltPlan in räumlicher Nähe zum dort ansässigen Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) sowie zu den Fachministerien in Schwerin. In Zusammenhang mit regionalplanerischen Projekten waren dies seit den … Weiterlesen …

Audit Erwerbs- und Privatleben 2017

Am 14.12.2017 wurde der UmweltPlan GmbH das Zertifikat für das Audit „Erwerbs- und Privatleben“ in der Qualitätsstufe „mit Auszeichnung“ übergeben. Bereits im Juli 2017 haben wir erfolgreich das Re-Audit bestanden und konnten uns gegenüber 2014 in der Qualitätsstufe verbessern. Das Audit ist ein strategisches Managementinstrument zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben. Es unterstützt … Weiterlesen …

Planerwerkstatt 2017

„Tourismus und Baukultur“ Diesem Thema hat sich die jährlich stattfindende Planerwerkstatt der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern gewidmet, die 2017 im Seebad Ueckermünde stattfand und an der UmweltPlan mit Nicolaus Fehmel (Landschaftsarchitekt) und Ralf Zarnack (Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung) teilgenommen hat. Der Betrachtungsfokus richtete sich auf breites Band östlich der Altstadt, das aufgrund der Lage zwischen Stadteingang und … Weiterlesen …