Wiederherstellung naturnaher Gewässerstrukturen in der Unteren Barthe

Trockenlegung des Barthekanals vor der Verfüllung   Lageplan Projektgebiet: Lage zwischen Wobbelkow und Löbnitz im Landkreis Vorpommern-Rügen Auftraggeber: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Dienststelle Stralsund Leistungsbild: Wiederherstellung naturnaher Gewässerstrukturen zur Entwicklung entsprechender Habitate (Laichplätze, Unterstände, Besiedlungssubstrate) Machbarkeitsstudie Leistungsphasen 2 bis 8 nach § 39 HOAI Baukosten: 466.500 Euro (netto, gemäß Kostenberechnung) Maßnahmen: Neutrassierung … Weiterlesen …

Renaturierung Polder Immenstädt und Polder Pinnow

Renaturierung Polder Immenstädt und Polder Pinnow

Verlegung Steinkammermatten an der B 110 gegen Wellenschlag   Lagenweiser Einbau Dammschüttung, Verlegen der Geokunststoffbewehrung Projektgebiet: Polder Immenstädt und Pinnow (Nordufer der Peene im Mündungsbereich in den Peenestrom bei Anklam) Aufgabe: Polderteilung und -ausdeichung, Herstellung der natürlichen Vorflut zur Peene Leistungsphasen: 5 bis 9 (§ 43 HOAI), Örtliche Baüberwachung, baubegleitendes Grundwassermonitoring, Einbindung baubegleitende geotechnische Beratung … Weiterlesen …

Bestandserhebung Nachhaltigkeit für die Stadt Greifswald

Am 17.09.2020 tagte der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit im Bürgerschaftssaal der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. In diesem Rahmen stellte Madlen Burmeister das Projekt: „Bestandserhebung zur Agenda 2030 für die Stadt Greifswald“ vor und leitete das Folgeprojekt „Entwicklung einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie im Kontext der Agenda 2030“ ein. Die Nachhaltigkeitsstrategie wird von zwei öffentlichen … Weiterlesen …

Ausgezeichnet: UmweltPlan setzt sich für Gleichbehandlung von Männern und Frauen ein

Auszug aus der Pressemitteilung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat erneut Unternehmen zertifiziert, die sich mithilfe des Analyseinstruments gb-check und des Lohnmessverfahrens eg-check.de für die Gleichbehandlung der Geschlechter und gleiche Bezahlung eingesetzt haben. „Ungleichbehandlungen sind selten beabsichtigt; sie verstecken sich oft in scheinbar neutralen Regelungen und Strukturen – aber diese können umso … Weiterlesen …

Portrait im UNIGIS offline Newsletter

Der berufliche Werdegang von Absolventen wird an der Universität Salzburg im Interfakultären Fachbereich für Geoinformatik, Z_GIS, aufmerksam verfolgt. Und so kam es, dass Jan Klingner gebeten wurde, über seine bisherige berufliche Entwicklung nach Abschluss des UNIGIS MSc zu schreiben. Der Beitrag ist nun im vierteljährlich erscheinenden Newsletter des Fachbereichs veröffentlich worden (Seite 8). Anhänge 2020 … Weiterlesen …

UmweltPlan – Die Möglichmacher

Von Umweltplanungen und hydrologischen Untersuchungen über Freiraumplanungen und Immissionsschutzgutachten bis hin zu Wasserbauprojektierungen: Die rund 70 Fachleute des Gutachter- und Planungsbüros UmweltPlan in Stralsund bieten Kommunen, Behörden und Unternehmen eine breite Dienstleistungspalette aus einer Hand an. Das interdisziplinäre Team mit Experten aus sieben Fachbereichen kann so professionell selbst hochkomplexe Projekte betreuen. Nun ist das mittelständische … Weiterlesen …

Rügenbrückenlauf 2019

Die 6-km Walker kamen zeitnah mit der Bundestagsabgeordneten Kerstin Kassner ins Ziel

Auch in diesem Jahr traten UmweltPlaner bei schönstem Herbstwetter beim mittlerweile 12. Rügenbrückenlauf an. Insgesamt 9 laufbegeisterte Kollegen der Standorte Stralsund, Rostock und Greifswald gingen auf den Distanzen 12 km (Lauf) und 6 km (Walking) an den Start und nutzten die einzigartige Möglichkeit, einmal im Jahr die Brücke zu Fuß zu überqueren. Mit teilweise persönlichen … Weiterlesen …

Beitrag im Vorpommern Magazin

Die UmweltPlan GmbH Stralsund ist auf einer Doppelseite in der Oktober-Ausgabe des VORPOMMERN MAGAZINs vertreten. In dem Beitrag wird das Unternehmen mit seiner außergewöhnlichen Firmenphilosophie vorgestellt. Das VORPOMMERN MAGAZIN ist gegenwärtig regionaler Marktführer unter den monatlich erscheinenden regionalen Magazinen.  

Stralsund hat einen neuen Spielplatz

Im Rahmen der Erschließungsplanung des B-Plangebietes 65 in der Hansestadt Stralsund haben unsere Landschaftsarchitekten einen Spielplatz in wunderbarer Nähe zum Strelasund geplant. Dieser wurde am 30.08.2019 durch eine Schulklasse der Stralsunder Diesterweg-Schule, den Oberbürgermeister Dr.-Ing. Alexander Badrow und der LEG Stralsund als Projektträger eingeweiht. Der Spielplatz ist mit einen Seilkletterparcour und einem Kletterfelsen ausgestattet. Da … Weiterlesen …